Der Blog rund um das Bestattungsunternehmen

Das Bestattungsinstitut bietet wertvolle Unterstützung an

Im Trauerfall sind wir auf die Hilfe eines Bestattungsinstitutes angewiesen. Gerade in den ersten Tagen nach dem Verlust eines geliebten Menschen gibt es eine Vielzahl von Verpflichtungen, die professionell und kompetent zu erledigen sind. Alleine sähe man sich, außer Stande, dies zu erfüllen. Das Bestattungsinstitut weiß genau, was zu tun ist und steht mit Rat und Tat zur Seite.

 

Kurz nach dem Ableben einer Person kommt das Bestattungsunternehmen, um den Leichnam abzuholen. Bis zum Begräbnis muss dieser vorschriftsgemäß kühl gelagert werden. Ist eine öffentliche Aufbahrung gewünscht, gilt es, die Verstorbenen entsprechend herzurichten. Hierzu kommen, wenn gewünscht, spezielles Make-up in verschiedenen Farbschattierungen zum Einsatz. Das Bestattungsunternehmen verfügt über entsprechende Räumlichkeiten und den passenden Fuhrpark, der für Transport und Lagerung erforderlich ist.

 

Die Betreuung der Hinterbliebenen sowie der Trauerfamilie bildet einen weiteren Schwerpunkt. Gute Institute zeichnen sich durch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl aus. Sie nehmen die Familie in ihrem Schmerz wahr und gehen entsprechend behutsam mit ihr um. Termine werden mit genügend Zeit veranschlagt, damit keine Gefühle von Stress und Unruhe aufkommen. Hierin unterscheidet sich die Qualität verschiedener Institute maßgeblich.

 

Die Planung der Trauerfeier muss zeitnah erfolgen. Wie das Leben jedes Einzelnen fällt auch die Gestaltung der Verabschiedung unterschiedlich aus. So ist von einer stillen Beerdigung im engsten Kreis bis hin zu einer großen Feier mit internationaler Ausrichtung alles möglich.

Im Institut wählen die Hinterbliebenen den Sarg, Totenhemd und weitere Accessoires aus. Hierbei fungiert der Bestatter als kompetenter Berater und Verkäufer. Es finden sich Ausstattungen in unterschiedlichen Preiskategorien. Eine Bestattung kann hoch zu Buche schlagen. Immer lohnt es sich im Vorfeld eine Sterbeversicherung abzuschließen. Diese schützt die Hinterbliebenen und sorgt dafür, dass diese nicht alleine auf den Kosten sitzen bleiben.

 

Das Institut kümmert sich um die Terminierung der Bestattung und koordiniert den zeitlichen Ablauf. Ist eine musikalische Untermalung gewünscht, bucht sie einen Chor oder ein Orchester. Blumendekoration und Kränze sind frühzeitig in Auftrag zu geben. Zudem müssen Kirche oder auch ein Redner reserviert werden. Das letzte Lebewohl ist ein entscheidender Tag im Leben der Hinterbliebenen. Er sollte die Lebensleistung des Verschiedenen würdigen und den Trauernden die Möglichkeit geben, sich angemessen zu verabschieden.

 

Bürokratie und Schriftverkehr fordern einiges an Zeit und Arbeit. Rentenkasse und Versicherungen gilt es zeitnah zu informieren und in Kenntnis über das Ableben zu setzen. Die Gestaltung von Traueranzeige und Trauerbildchen bedarf professioneller Beratung. Das Bestattungsinstitut wählt gemeinsam mit der Trauerfamilie einen passenden Trauerspruch aus und setzt alles optisch ansprechend in Szene. Der kompetente Bestatter ist ein Segen in der Zeit des Abschieds. Er unterstützt und hilft durch die schweren Stunden.

 

Weiterführende Informationen hierzu können Sie beispielsweise auf der Webseite der Städtisches Bestattungswesen Meißen GmbH finden.